Als Start-Up erfolgreich Geld anlegen

Als Start-Up erfolgreich Geld anlegen

Eines macht zu Zeiten der Niedrigzinsen überhaupt keinen Sinn: Überschüssiges Guthaben auf dem Konto liegen zu lassen, schließlich gibt es keine Zinsen dafür. Diese Aussage ist nicht falsch, aber auch nicht richtig, zumindest in Hinsicht auf das Fintech Iban Wallet.

Als Start-Up die Gewinne vermehren

Existenzgründer haben viele Sorgen, da sie sich mit tausenden von Problemen herumschlagen müssen. In dieser Hinsicht gibt es ein Problem, dass zu Beginn stets vorhanden ist: Das liebe Geld oder besser gesagt, das nicht vorhanden sein von Geld.

Um als Existenzgründer bzw. Start-Up überleben zu können, sind Umsätze notwendig und am besten Gewinne, damit der Cash-Flow aufrecht erhalten werden kann. Sobald ein junges Unternehmen auf die Dauer Gewinne erzielt, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Sicherlich ist das eine Situation, die Freude mit sich bringt, aber es bleibt keine Zeit zum Jubeln. Der Grund ist, dass die Inflation das überschüssige Geld „auffrisst“. Aufgrund der zur Zeit herrschenden Niedrigzins-Politik in Europa macht es keinen Sinn, die Gewinne auf dem klassischen Geschäftskonto liegen zu lassen. Während einige Banken zumindest noch 0,25% bis 0,3% Zinsen zahlen, gibt es bei anderen 0%.

Also was tun mit dem Gewinn, wenn in absehbarer Zukunft nicht gleich wieder investiert werden soll? Ein Konto bei Iban Wallet ist eine Möglichkeit, da Anleger hier bis zu 6% Zinsen erhalten.

Iban Wallet – was ist das?

Bei dem Iban Wallet handelt es sich nicht um eine elektronische Geldbörse wie bspw. PayPal, NETELLER oder Skrill, sondern um ein bzw. mehrere online Konten. Diese Konten bieten feste Zinssätze. Erwirtschaftet wird das Geld durch Investitionen in Kredite verschiedener Kreditnehmer. Das bedeutet, dass es sich hier um das Prinzip Asset-Backed-Loan-Investitionen handelt, also einer einfachen transparenten Alternative zum traditionellen Bankensystem.

Abgesichert sind die angebotenen Produkte durch „eine Schuldensicherheit“. Zudem ist jeder Kredit mit einer Rückrufgarantie ausgestattet sowie einer Deckung durch den Safeguard-Trust des Fintech Unternehmens.

Die Einrichtung des Iban-Wallet-Kontos erfolgt wie bei den meisten der Fintech bzw. modernen Banken bequem online und ist innerhalb weniger Minuten erledigt. Im Anschluss werden alle Bankgeschäfte problemlos über die App erledigt.

Warum ist dieses Konto so besonders?

Das Unternehmen verspricht zum einen eine attraktive, feste Verzinsung jeglicher Einlagen. Bereits auf dem kleinsten Konto (Iban-Konto) erhalten die Anleger bereits 2,5% Zinsen. Die anderen Anlageprodukte versprechen eine Verzinsung zwischen 3% (Iban One) und 6% (Iban Dynamic) effektiven Jahreszins.

Allerdings gilt bei der Eröffnung zu beachten, dass sich die Konten in einigen Punkten unterscheiden – abgesehen von der Verzinsung:

Iban Konto Iban One Iban Market Iban Dynamic
Zinssatz p.a. 2,5% 3% 4% 6%
Minimum Investment 1€ 1.000€ 1.000€ 50.000€
Zeitraum 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

Der Vorteil vom Iban-Konto ist der, dass das Geld zu jeder Zeit wieder abgehoben werden kann. Zudem ist es bereits ab einem Euro Einlage erhältlich. Somit ist es nicht fest angelegt. Eine weitere Besonderheit ist, dass hier keine Kontoführungsgebühren anfallen, was bedeutet, dass die komplette Kontoführung kostenlos ist. Dies gilt nicht nur für Konten, sondern ebenfalls für die Konten von Privatpersonen.

Ist ein Geschäftskonto überhaupt ein Muss für ein Start-Up?

Sobald es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt, ist es notwendig, dass die Einnahmen und Ausgaben über ein Geschäftskonto laufen. Anders verhält es sich bei Einzelunternehmen und anderen Rechtsformen. Sie können ihre Transaktionen auch über ein normales Girokonto abwickeln.

Als Unternehmer macht es im allgemeinen Sinn, ein Geschäftskonto zu führen, da es so möglich ist, die Einnahmen und Ausgaben genau im Blick zu haben. Aber es gibt eben auch einen Nachteil. Denn viele Banken verlangen sehr hohe Gebühren fuer die Business-Konten. Nicht das Iban-Wallet, denn hier gelten fuer Privat- und Geschäftskunden die gleichen Konditionen – alles ist kostenfrei und am Ende gibt es sogar Zinsen.

Iban Wallet: Für Start-ups eine gute Alternative

Bei Iban Wallet handelt es sich im Grunde um eine Kombination aus Fest- bzw. Tagesgeldkonten, die auf P2P-ähnlichen Darlehnsvergabemechanismen basieren. Unter Strich handelt es sich um ein interessantes Konzept, das bis dato in dieser Form noch nicht bekannt war. Zudem ist auch die nutzerfreundliche Oberfläche und die App-Anwendung positiv zu erwähnen.

Unterm Strich ist das Iban Wallet für junge Unternehmen in der Gründungsphase eine gute Alternative, wenn es darum geht, Gewinne zu verzinsen und zu jederzeit auf das Geld zugreifen zu können.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert